Wirtschafts.Forscher!
2017/2018: Workshop zum Thema Massenproduktion von Fleisch
Seit Schuljahresbeginn sind die Schülerinnen und Schüler des Obermenzinger Gymnasiums wieder auf Entdeckungsreise durch die Welt der Wirtschaft. Sie setzen sich aber nicht nur mit ökonomischen Fragestellungen, sondern auch mit ethischen Wertvorstellungen auseinander.
Passt Ethik und Wirtschaft in unserer Gesellschaft überhaupt zusammen – ergänzen sie sich oder stehen sie sich diametral gegenüber? Welche Rolle spielen meine eigenen Werte für die Wirtschaft der Zukunft?
Pro Schuljahr findet für die Wirtschafts.Forscher!-Klassen ein Schülerworkshop statt. Er wird im Sinne der ‚Peer Group Education‘ von ausgebildeten und didaktisch-methodisch geschulten studentischen Teamerinnen und Teamern angeleitet. Die Workshops stehen im engen Zusammenhang zu den Unterrichtsmodulen des „Wirtschafts.Forscher!-Programms“, die die fachlichen Grundlagen vermitteln.
Das Projekt „Wa(h)re Werte – Die Wirtschafts.Forscher!“ ist dabei ein gemeinsames Programm der PwC-Stiftung Jugend – Bildung – Kultur, des Centrums für angewandte Politikforschung München (CAP), des Instituts für Ökonomische Bildung Oldenburg (IÖB) und der Karl Schlecht Stiftung. Das Projekt findet an insgesamt 21 Schulen in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Niedersachsen statt. Darunter auch das Obermenzinger Gymnasium in München.
Ausführliche Info: