Über unsere neuesten Projekte, Exkursionen und Veranstaltungen

 

November 2023


 

And the Oscar goes to...

 

“Und action” hieß es für das P-Seminar „Antike vloggt“ der 11.Klassen beim Workshop „Das filmende Klassenzimmer“ in den Bavaria-Filmstudios.               

Skript entwerfen- Drehen- Studiotour und schließlich die eigene Filmpremiere waren die Highlights eines sehr gewinnbringenden und ereignisreichen Schultag


Oktober 2023


Die Big Band im neuen Gasteig

Mit ihrer Austauschband aus Lettland (Sie erinnern sich, im Frühling war unsere Band auf Tour in Lettland- nun kam es zum Gegenbesuch und einigen Konzerten) spielte unsere Big Band unter der Leitung von Herrn Werner Gebhardt und der tatkräftigen Unterstützung unserer Instrumenallehrkräfte im Saal X des neuen Gasteilgs HP8, sowie zwei Konzerte in unserer Turnhalle für die Schülerinnen und Schüler des Obermenzinger Gymnasiums und unsere Obermenzinger Nachbarn.

Die internationale Schul-BigBand- Begegnung  wurde gefördert von der Landeshauptstadt München Kulturreferat Abteilung kulturelle Bildung und vom Bezirksausschuss 21 Pasing/ Obermenzing.

Wenn nicht gerade geprobt wurde oder die Musikerinnen und Musiker auf der Bühne standen, sind auch einige Sehenswürdigkeiten besichtigt worden. Zum Abschluss nach dem großen Konzert ging es nach Herrenchiemsee.

 

Besuch von Microsoft-Mitarbeitenden!

Lesen Sie hier demnächst einen Artikel ...

 


 

September 2023


Studienfahrt nach Boston

Eine außergewöhnliche Studienfahrt über den großen Teich wagten dieses Jahr Schülerinnen und Schüler unserer letzten Q12.

Auf dem Programm stand neben gemeinsamen Freizeitaktivitäten, wie der Besuch eines NFL Spiels der New England Patriots gegen die Miami Dolphins und einer Whale Watching Tour auch geschichtlicher Input: Auf dem Freedom Trail und am Hafen lernte man Wissenswertes über die Boston Tea Party und die Rolle Bostons auf dem Weg zur Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten vom Amerika.

Für den ein oder anderen diente der Besuch des Harward Campus möglicherweise der Orientierung zur Studienwahl und der Besuch von Google vielleicht der Berufswahl.  Vom 229 Meter hohen Prudential Center aus konnte bei herrlichem Wetter ein imposanter Blick über die ganze Stadt Boston bei day, sunset and night geworfen werden. Downtown haben sich die Schülerinnen und Schüler auch gefreut, die Shoppingmeilen unsicher zu machen.

 

 

 

Begrüßung der neuen 5. Klassen

Am 12. September 2023 durften wir herzlich unsere neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen begrüßen! Sie dürfen sich freuen, die nächsten neun Jahre hier zu verbringen und hoffentlich mit einem Abitur wieder zu verlassen. Bis dahin wünschen wir allen viel Eifer, Freude und Lust am Lernen.

 


 

Juni 2023


Lateiner an der Mosel

Die älteste Stadt Deutschlands war das Ziel der Lateiner der 7. Klassen. Nach dem Erforschen vieler antiker Monumente war das Highlight ein Treffen mit dem Gladiator Valerius, der uns eindrucksvoll in seine Welt mitnahm.

 


 

Klassenfahrt der 10a nach Mailand

Die Klasse 10a unternahm vom 13.–16.06.23 eine aufregende Klassenfahrt nach Mailand.

Neben einer Stadtführung erkundeten sie den imposanten Dom, die Galleria Vittorio Emanuele II und das Leonardo3-Museum, in dem Nachbildungen von Leonardo da Vincis Erfindungen zu bewundern waren. Neben den kulturellen Erlebnissen genossen die Klasse das moderne Mailand mit Einkaufstouren. Die Klassenfahrt war ein unvergessliches Erlebnis und erweiterte ihr Wissen über Kunst und Kultur.

     


 

Klassenfahrt der 10b nach Prag

Die Klasse hat Prag aus der Sicht Obdachloser kennenlernen dürfen und das jüdische Viertel mit einer Führung erkundet. Im tschechischen Nationalmuseum und der Gedenkstätte Lidice haben die SchülerInnen die Vergangenheit beleuchtet.

In die Zukunft blickten sie über die Karlsbrücke, auf der ein Künstler Auswirkungen der Klimakrise anschaulich darstellt und im Austausch mit dem Christian Doppler Gymnasium auch auf ein friedliches, verbundenes Europa, in dem Elekromobiliät mehr und mehr eine Rolle spielen wird. Beim Wassersport auf der Moldau und Swingen im Reduta Jazzclub was es schön, das Hier und Jetzt zu genießen.

 


 

(K)Ein Puppenheim - alte Rollenspiele und neue Menschenbilder

Gegenwartskunst aus der Sammlung Goetz in der Sammlung Puppentheater / Schaustellerei

Puppen sind in vielen Bereichen unseres Lebens präsent und üben eine beträchtliche Anziehungskraft aus – sei es im Kinderzimmer, auf dem Jahrmarkt oder auf der Theaterbühne. Sie faszinieren nicht nur als figürliche Nachbildungen des Menschen, sondern auch als Verkörperung geheimer Wünsche, Ängste und Begierden. So werden sie zum Spiegel der Gesellschaft und ihrer vielfältigen Rollenbilder in Geschichte und Gegenwart.

Die Besucher*innen betreten die Ausstellung durch einen projizierten Theatervorhang der Künstlerin Ulrike Ottinger aus ihrer Filminstallation "Floating Food". Dahinter verbirgt sich eine Vitrine mit mehr als 400 historischen Puppenköpfen, die mit ihren karikaturistischen, zuweilen aber auch rassistischen Überzeichnungen nahezu die gesamte Bandbreite menschlicher Physiognomien repräsentiert. In einen Dialog dazu treten Skulpturen von Thomas Schütte, die tiefergehende psychologische Fragestellungen berühren. Eine Auswahl von Fotografien steht repräsentativ für unterschiedliche Menschenbilder in der Gesellschaft.

Die Objekthaftigkeit von Puppen macht sie zur Projektionsfläche und zum Spielball menschlicher Fantasien, lässt sie abstoßende, groteske, stereotype Formen annehmen und macht sie nicht selten zum Ziel von Gewalt. Diese Aspekte treten besonders deutlich in den kindlich anmutenden Knet-Animationsfilmen  in den Vordergrund, die in der Originalbühne eines Kasperltheaters projiziert werden.

Unsere Klasse war eingeladen, sich auch künstlerisch mit unterschiedlichen Materialien an die (maskenhafte) Darstellung von Gesichtern und Frisuren zu machen und auch sich selbst zu maskieren.

 


 

Safety First auf der "Abi Road" – Endlich hat die Freseniusstraße einen Zebrastreifen

 

Nach langjähriger Verhandlung mit der Stadt ist nun gegenüber unseres Haupteinganges ein Zebrastreifen samt deutlicher Beschilderung angebracht worden.

Diese Schüler der 8a können es kaum fassen und freuen sich, dass sie nun sicher sie Straße überqueren können und live bei den Markierungsarbeiten dabei sein konnten.

 


Mai 2023


Je voudrais une crêpe … Ich hätte gerne einen Crêpe

 

Die Französischklasse der 6a holte heute Frankreich in ihr Klassenzimmer und kreierte ihre eigene kleine Crêperie.  

Dabei wurde an alles gedacht, es durfte an nichts fehlen: so erstellten wir Plakate, bereiteten unseren Teig selbst zu und auch eine große Auswahl an Toppings wurde vorbereitet und geschnitten.  

Nachdem unser Stand aufgebaut war, machte jede SchülerIn bei französischer Muisk im Hintergrund einen eigenen Crêpe nach Wahl und bestellte ihn danach bei den MitschülerInnen auf Französisch.  

Und dann hieß es „Bon appétit!"

 


 

Vulkanausbruch in Rosenheim

Auf einer ereignisreichen Exkursion zur Vulkan-Ausstellung im Lokschuppen Rosenheim erfuhren die Schülerinnen und Schüler nicht nur viele explosive Fakten über Vulkane sondern durften auch bei einem Ausbruch live dabei sein und abschließend ihren eigenen Vulkan als Kühlschrankmagnet gestalten.  

 


 

Austausch mit Toulon – Frankreich

Unsere SchülerInnen haben sich richtig entschieden: Wer Französisch gewählt hat, in der neunten Klasse ist und wollte, erlebt nun die Côte d'Azur von ihrer schönsten Seite im Frühling, poliert gleichzeitig seine Sprechfertigkeiten und bekommt eine Ahnung vom französischen Lebensgefühl an der Atlantikküste.

 


 

Ein Meilenstein der Biotop-AG: Die Folie ist im Teich

Seit Schuljahresbeginn plant und buddelt die Biotop-AG, um einen naturnahen Schulteich anzulegen. Nun haben wir einen wichtigen Meilenstein erreicht: die Folie ist drin!

Die folgenden Bilder dokumentieren die bisherigen Arbeiten:

 


 

Abi to go

Mit der heutigen Mathematikprüfung wird die dritte und letzte schriftliche Abiturprüfung dieses Jahr geschrieben, bevor es für die Prüflinge in die mündlichen Prüfungen und für den ein oder anderen vielleicht in eine Nachprüfung geht.

Wie an den anderen Tagen des schriftlichen Abiturs werden die Klassen 5-10 zuhause online unterrichtet, damit die Abiturient:innen im unserem Silentiumraum sich auch wirklich in Ruhe ihrer Prüfung widmen können. Zur Stärkung gab es von unserer Mensa ein Lunchpaket mit belegter Semmel, Obst, Getränk und Schokoriegel.

 


April 2023


Hoch über dem Main – den Römern ganz nah

Das erwartete die Lateiner der 10. Klassen auf ihrer Exkursion nach Aschaffenburg. Obwohl das Pompejanum, das in Aschaffenburg am Hochufer des Mains thront, nicht aus der römischen Antike stammt, gibt es einen geradezu authentischen Eindruck einer prachtvoll ausgestatteten römischen Villa.

Im Auftrag des „Märchenkönigs“ Ludwig I. wurde das Pompejanum vom bayrischen Haus- und Hofarchitekten Friedrich v. Gärtner zwischen 1840 und 1848 erbaut. Es ist nach dem Vorbild der Casa dei Dioscuri in Pompeji gestaltet und genau wie dieses üppig mit Fresken, Stuck und Marmorböden ausgestattet.

 


 

Die Big Band auf Tournee

MUC: persönlicher Aufruf zum Boarden für die Big Band
Vor dem Freiheitsdenkmal in Riga/Lettland
Unterwegs in Lettland
Ankündigung des Jazzkonzerts
Lettische Landschaft

In aller Frühe trifft sich die Obermenzinger Big Band am Münchner Flughafen, um nach Lettland aufzubrechen. In Riga angekommen, gab es Zeit für einen kleinen Stadtrundgang, bevor es im Bus für drei Stunden quer durch Lettland vorbei an Birkenwäldern und vielen Störchen weiter nach Daugavpils ging. Hier wurde die Band von den Gastfamilien herzlich in Empfang genommen.

üben, üben, üben
üben, üben, üben
üben, üben, üben
Zwischendurch ging es zum Eislaufen
und wieder üben

Nun heißt es für die Band erstmal üben, üben, üben für den großen Auftritt beim Daugavpils Jazz Joy Spring Junior Festival 2023 ...

Den Höhepunkt fand die Exkursion beim Jazz Joy Spring Junior Festival in Daugavpils:

Am Sonntag hieß es wieder Abschied nehmen ...

 


März 2023


 

HiDE - Heritage in Depth of Europe

 

In unserem europäischen Projekt HiDE – Heritage in Depth of Europe kooperieren Schulen in Frankreich, Spanien und Italien.

Im Liceo Veronica Gambara im lombardischen Brescia traf sich eine Gruppe unserer Schülerinnen und Schüler mit den dortigen Projektpartnerinnen und -partnern, sowie einer Gruppe aus Cadíz zu Projekttagen mit Workshops und Führungen.

Gemeinsam durften sie dort unter Anderem das zuerst 1921 unter einem Kellerraum der Schule wiederentdeckte, sehr gut erhaltene römische Bodenmosaik aus dem 1. Jahrhundert nach Christi Geburt besichtigen. Die Begegnung wurde aus dem Programm Erasmus+ der Europäischen Union gefördert.

Gemeinsamer Workshop in der Aula des Liceo Vernonica Gambara

Das antike römische "Kapitol" mit Tempeln.

 


 

Weitere Nachrichten des Schuljahres 2022–23 (archiviert):

März 2023

  • Genetik zum Anfassen: Praktikum im Schülerlabor des Max-Planck-Institutes in Martinsried
  • Musikfahrt nach Possenhofen
  • Sportwoche für die neunten Klassen

Februar 2023

  • Manchester United zu Gast in Obermenzing
  • WE ARE GAZA – Gruppenausstellung des Kunst Additums zusammen mit Studentinnen der Kunstuniversität Dar Al-Kalima in Palästina
  • Pompeji im Winter
  • Skilager 7a/b

Januar 2023

  • "Passagen" im Bayerischen Staatsballett
  • "Frei oder nicht frei – das ist hier die Frage!" im Rahmen des P-Seminars Theater unter der Leitung von Frau Hillmann
  • "Sicherer fühlen auf der Wies'n, in der Stadt, am Abend oder wo auch immer!"
  • Skilager in der Wildschönau

Dezember 2022

  • Antikenexperten in der Glyptothek
  • Das Herz eines Boxers (Theater)
  • Advent, Advent! Wie die Zeit doch rennt ...
  • Der Nikolaus!
  • Adventskonzert

November 2022

  • Anatomiekurs in der Akademie der Bildenden Künste
  • Big Show für die Big Band

Oktober 2022

  • SchAU GENau!
  • Das Wandern ist des Schülers Lust ...
  • "HiDE – Heritage in Depth of Europe" in Cádiz

September 2022

  • Antiken Klimasündern auf der Spur
  • Studienfahrten der Q12: Sport, Geographie, Kunst